Herausforderung
Ein innovatives Unternehmen aus der Branche IT-Dienstleistungen und IT-Beratung stand vor einer zentralen Herausforderung:
Die bestehende Software war nicht mehr skalierbar, schwer wartbar und zu langsam für die heutigen Anforderungen an Nutzererlebnis und Datensicherheit.
Konkrete Probleme:
- Veraltete Frontend-Architektur ohne klare Skalierungsstrategie
- Lange Time-to-Market durch manuelle Deployments und extremer Code-Basis
- Kaum nutzbare BIM/IFC-Daten – die eigentlichen Schätze blieben ungehoben
- Wachsende Anforderungen an Sicherheit, Zugriffskontrolle und Datenflexibilität
- UX und Performance nicht zeitgemäss, kein Mobile-First, keine Visualisierungen, kein dark-mode
Keine Basis für neue digitale Geschäftsmodelle
Lösung
In enger Abstimmung mit Stakeholdern und Nutzern wurde eine moderne Plattform von Grund auf neu gedacht - mit klarem
Fokus auf Performance, Sicherheit und Business Impact.
Was wir konkret getan haben:
- Frontend-Architektur auf React, Next.js und MUI neu aufgebaut – skalierbar, modular und schnell
- CI/CD mit GitLab, Docker, NGINX etabliert – Updates in Minuten statt Stunden
- Hochperformante 3D-Datenvisualisierungen mit Three.js, WebGL und Mapbox für interaktive Entscheidungsunterstützung
- Keycloak-Integration mit fein abgestufter Rollen- und Rechteverwaltung für sensible Fachbereiche
- Moderne APIs (REST, WebSocket) auf Basis von FastAPI integriert, mit Datenpersistenz über PostgreSQL, MongoDB, SQLite
- Automatisierte Tests, Storybook-Komponentenbibliothek, technische Dokumentation für stabile Weiterentwicklung
- Fachliche Komplexität aus BIM/IFC entkoppelt und durch intuitive Webinterfaces für den Nutzer vereinfacht
- UX auf ein neues Level gehoben – mit ApexCharts, responsive Interfaces, Web Workers für reaktive Prozesse sowie
ordentlichem State-Management
Ergebnis
Time-to-Market halbiert. Nutzerakzeptanz verdoppelt. Neue Umsatzquellen geschaffen.
- Die neue Plattform überzeugte bereits in den ersten Wochen durch hohe Performance, klare Bedienbarkeit und Stabilität
- Komplexe Fachprozesse konnten durch intelligente UX effizient digitalisiert werden
- Sicherheitsanforderungen erfüllt – inkl. DSGVO, Rollenmodell, gesicherter Zugriff
- Neue Geschäftsmöglichkeiten durch flexible Architektur und bessere Datenverfügbarkeit
- Die Plattform ist heute technologisch zukunftssicher, einfach erweiterbar – bereit für neue Märkte und Partnerschaften
- Das neue Docker Image hat eine Grösse von weniger als 300 MB - vorher waren es 3.5 GB. Das verkürzt die Build- und
Deploy-Zeit enorm. 91 % kleineres Image. 70-90% weniger Netzwerkverkehr. Ca 90 % weniger Speicherbedarf. Geringeres
Sicherheitsrisiko da non-root, weniger Libraries und angreifbare Fläche. Wesentlich geringere Belastung für die Umwelt.